Stationär und ambulant. Hand in Hand.
Für Sie an Ihrer Seite.
PalliativZentrum
Deggendorf Dingolfing Landau
Die Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen braucht nicht nur eine besondere Qualifikation und spezielle Ausbildung, sondern auch eine tiefgehende Empathie und starke innere Haltung.
Dabei steht die bedürfnisorientierte Begleitung der Betroffenen und deren Familien immer im Vordergrund. Neben der Linderung komplexer Symptome, wie Schmerzen, Atemnot, Übelkeit, Erbrechen sind es auch sinnstiftende Gespräche oder schlicht ein offenes Ohr, die in der Therapie den Betroffenen helfen: Über Ängste und Sorgen reden zu können und zu dürfen, ist vielmals ein erster Schritt in der Behandlung der Patienten.
Mit dem Palliativmedizinischen Zentrum Deggendorf
vereinen wir die stationäre Palliativversorgung der Palliativstation Deggendorf sowie den Palliativeinheiten (Palliativmedizinische Dienste) in Dingolfing und Landau mit der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung, der SAPV PalliDONIS gGmbH, in mittlerweile vier Landkreisen.
Die Palliativstation Deggendorf
Palliativmedizinischer Dienst
Dingolfing – Landau
Die Palliativmedizinischen Dienste sind zusätzliche Angebote und behandeln und begleiten die Patienten nicht nur dezentral in den jeweiligen Abteilungen, sondern auch in separat vorgehaltenen kleinen Palliativeinheiten, die durch eine wohnlich gestaltete Atmosphäre die Struktur einer Palliativstation nachempfinden.
PalliDONIS – Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung
PalliDONIS bietet eine Möglichkeit für Patienten mit weit fortgeschrittenen Erkrankungen, damit sie trotzdem „zu Hause“ bleiben können. Durch die Vernetzung aller beteiligten Hilfsangebote und die Einbindung spezialisierter Ärzte und Pflegekräfte wird eine Entlastung der familiären Betreuer und eine stabile Pflegesituation ermöglicht.
PalliDONIS Website

Durch die Fusion der Kliniken Deggendorf, Dingolfing und Landau haben die beiden Landkreise ein zukunftsfähiges Unternehmen geschaffen, das über 91.000 Patienten stationär und ambulant betreut und Arbeitsplätze für ca. 2500 Menschen bietet. Das Haus verfügt über insgesamt 735 Betten und bildet damit das größte Klinikum in Niederbayern.
www.donau-isar-klinikum.de